Keramik-Heizungen & Verkleidungen

maßangefertigte Keramik-Heizung

alternative Heizung individuell aus Keramik

Ausstellung Leutschacher Manufaktur für Keramik mit Musterheizungen in schwarz und weiß

Keramik-Heizungen

 

Unsere leistungsstarken Keramik-Heizungen können per Funk, W-Lan, oder auch manuell gesteuert und programmiert werden. Keramik wie beim Kachelofen, aber ohne Holz und Kaminanschluss.

Der Vorteil dieser alternativen Heizung steckt im Material: Natürlicher Ton aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Verarbeitung und das Mischen unterschiedlicher Tonsorten und letztendlich mit Wasser finden bei uns im Haus statt. Diese Masse aus Ton und Wasser formen wir in gewünschte Formen, je nach Aufbau mit unterschiedlichen handwerklichen Methoden (teils basierend auf 3000Jahre Geschichte im Keramiker Handwerk).

 

Durch diesen natürlichen Rohstoff und die von uns entwickelte Heizung können wir Ihnen folgende Vorteile bieten:

 

  • individuell anpassbar durch Maßanfertigung
  • angenehme Wärmeabgabe durch Infra-Rot-Strahlung
  • alternatives Heizen ohne fossile Brennstoffe
  • kein Wärmeverlust  durch Leitungen (Wärme entsteht wo sie gebraucht wird)
  • einfache und schnelle Installation (unser System ermöglicht die Montage an einem Tag)
  • Sicherheit: mehrfacher Temperaturschutz
  • einzigartige Haptik beheizter Keramik

 

FAQ Keramik-Heizung

Eine kurze Aufklärung über die FAQ

 

 

Was ist eine Keramik-Heizung?

Eine maßangefertigte Keramik-Heizung ist eine an der Wand montierte und beheizte Keramik-Oberfläche. Diese Oberfläche kann elektrisch, oder über Warmwasser-Versorgung beheizt werden und erwärmt durch angenehme Infra-Rot Strahlung.

Geeignet als alternative Heizung in Übergangszeiten und im Winter für angenehme Strahlungswärme.

Unser Keramik bietet Ihnen Kachelofen-Atmosphäre per Knopfdruck und kann in Farbe und Form frei von Ihnen gestaltet werden. Gerne unterstützen wir Sie hier mit unserer Erfahrung beim Bau und der Entwicklung von beheizter Keramik durch 100 Jahre Ofenkachel Produktion in unserer Manufaktur.

 

Wo ist der Unterschied zwischen Keramik-Heizung und einer beheizten Sitzbank , oder Wärme-Wand?

Die Wärme entsteht bei unseren Keramik-Heizungen genau wie bei einer Wärme-Wand/beheizten Sitzbank: Elektrisch, oder über eine Warmwasser-Versorgung (wie bei einer konventionellen Konvektionsheizung).

Der Unterschied liegt in der Leistung, denn als Heizung benötigt die Oberfläche höhere Temperaturen um den Raum mit Strahlungswärme zu erreichen. Eine Möglichkeit beide Optionen, also eine Wärme-Wand und auch eine beheizte Sitzbank mit einer Heizung zu kombinieren ist zum Beispiel unser Ausstellungsstück auf der „Heim+Handwerk 2021": Der mit der neu entwickelten „Wellen-Kachel" in Krakelee-Weiß gestaltete Teil ist leistungsstark und bietet die Möglichkeit als Heizung genutzt zu werden, wobei der untere Teil mit weniger Leistung, aber mit beheizter Sitzbank und Rückenlehne zum Entspannen versorgt ist.

 

 

Wie komme ich zu meiner Keramik-Wand?

Sie kontaktieren uns zum Beispiel ganz einfach über unser Kontakformular. Wichtig sind für uns Informationen über die örtlichen Gegenbenheiten und andere Vorstellungen Ihrerseits. Sie haben dann die Möglichkeit die Oberfläche und Form und Leistung Ihrer Keramik-Heizung individuell zu gestalten und mit uns abzusprechen, sodass wir Ihnen eine Werkszeichnung und ein Angebot erstellen können. Nach Absprache mit Ihnen beginnen wir in unserer Manufaktur mit der Hersstellung und sprechen mit Ihnen einen Montagetermin ab. Unser elektrisches System hat den außergewöhnlichen Vorteil an meist nur einem Werktag installiert werden zu können.

 

Im Gastronomie und Hotellerie Bereich bieten wir (falls möglich) hier auch einen Nachtservice an.

 

Welche Glasuren gibt es?

Freie Wahl bedeutet in unserer Manufaktur auch tatsächlich das: Freie Wahl. Sie haben bei uns die Möglichkeit Ihre Wunschfarbe aus über 1000 Glasurmustern auszusuchen, oder wir entwickeln das Glasurrezept zu Ihrer Wunschfarbe. Sehen Sie hier einen kleinen Einblick in die Vielfalt.

 

Welche Formen von Keramik-Heizungen gibt es?

Freie Wahl durch Handwerksqualität ist unser Antrieb. Wir sind stolz darauf Ihnen eine Vielzahl an Mustern in unserer Manufaktur zeigen zu können, bishin zu einer originalen Ofenkachel aus dem 17. Jahrhundert.

Die Oberfläche unserer beheizten Sitzflächen, oder Wärme-Wänden nimmt die Form an, die Sie sich vorstellen: Rund oder eckig ? Quadratisch oder schmal und elegant? Rau oder glatt? Sprechen Sie uns gerne auf Ihre beheizte Sitzfläche, oder Wärme-Wand an, damit wir Ihnen anhand unserer Pläne und Muster eine Zeichnung entwerfen können, um Ihnen ein Angebot für die Herstellung und Montage machen zu können.

 

Wieso CeraManus-Keramik?

Keramik ist nicht gleich Keramik. Die meisten Fliesen bestehen aus Steinzeug-Keramik, einem sehr hoch und dicht gebranntem Stoff, was der angenehmen und andauernden Abgabe von Wärme jedoch entgegen steht. Keramik im Breich der Infrarot-Strahlung, beispielsweise dem Kachelofen-Bereich, ist entgegensätzlich zur Steinzeug-Keramik die sogenannte Steingut-Keramik. Ein Stoff der auch nach dem Brand nicht gänzlich dicht gebrannt ist. Durch diese Eigenschaft gibt diese Keramik Wärme weniger schnell ab, sodass sich die Oberflächentemperatur Ihrer Hauttemperatur angleichen kann.

Unsere Keramik funktioniert auch als Wärme-Speicher, sodass Sie Ihre Entspannung besonders lange genießen können.

Keramik in allen Stilrichtungen

 

Die Reproduktion von Ofen-Kacheln aus allen Stil-Epochen der Bau- und Architektur-Keramik ist eines der zwei Spezialgebiete unseres Familienbetriebes leuchtschacher.de: Zum einen die Produktion von Keramik im traditionellen und modernen Kachelofenbereich und zum Anderen die Entwicklung und Produktion von Systemteilen und elektrisch beheizten Kachelöfen.

 

Durch diese Erfahrungen und Möglichkeiten sind wir stolz Ihnen eine neue Variante klassischer und moderner Architektur-Keramik anbieten zu können: Die elektrisch beheizte Stil-Keramik (als Keramik-Heizung) mit der Möglichkeit über das Smartphone gesteuert zu werden.

 

Barockene, mit Echtgold bemalene Keramik vom Smartphone aus erwärmt? Nicht ganz ernst gemeint, aber ganz sicher möglich. Nur eine von unzähligen Möglichkeiten die wir Ihnen bieten können, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular, damit wir Ihren Wunsch visualisieren und zusammen umsetzen können.

 

Ein Chalet, oder ein Berghütte im Landhausstil? Auch hier entwerfen wir gerne eine Keramik-Heizung für den gemütlichen Winter. Ein modernes Musterstück kombiniert mit traditionellen Ofenkacheln können Sie in unserer Manufaktur besichtigen. Kontaktieren Sie uns gerne für einen Termin.

Thermostat 1
Thermostat 2
Thermostat 3
Thermostat 4
Thermostat Funksteuerung als Fernbedienung in Weiß
Thermostat 5
WLAN Thermostat modern in Grau
Symbol WLAN CeraManus

Mit der Smart-Home Temperatursteuerung können Sie Ihre beheizte Sitzbank, Ihre Wärme-Wand oder Ihre Keramik-Heizung ganz einfach über Ihr Tablet oder Smartphone ansteuern. Sie haben aber auch weiterhin die Möglichkeit direkt am Thermostat Einstellungen vorzunehmen.

Egal für welche Option Sie sich entscheiden haben Sie immer die Möglichkeit Ihre beheizte Keramik auch automatisch warm werden zu lassen, denn Sie können für jeden Tag und jede Uhrzeit Heizphasen einstellen. Die Keramik wärmt sich dann so lange auf, bis die von Ihnen eingestellte Oberflächen-, oder Raumtemperatur erreicht wird.

Sie genießen also Kachelofen-Atmosphäre mit nur wenigen Fingerbewegungen, oder ganz automatisch.

 

Durch Thermostate mit KI haben Sie auch die Möglichkeit Ihre beheizte Keramik mit Ihrer Photovoltaig-Anlage zu verbinden, sodass Sie den von Ihnen produzierten Strom am effizientesten nutzen können.

Symbol Funksteuerung CeraManus

Die Steuerung per Funk mithilfe einer Fernbedienung bietet sich gleich in mehreren Fällen an.
Eine klarer Vorteil dieser Steuerung ist die Möglichkeit, Ihre beheizte Sitzbank, oder Ihre Wärme-Wand bequem und kabellos ohne Internet steuern und programmieren zu können.
Ein weiterer Vorteil, wenn Sie Ihre Wärme-Wand, oder Ihre beheizte Sitzbank über eine Funkfernbedienung steuern verbirgt sich in der Montage: Es muss bei dieser Art Thermostat keine kabelgebundene Verbindung zwischen Heizung und Thermostat hergestellt werden. Die Keramikheizung wird an den Hausstrom (230V) angeschlossen und mithilfe eines eingebauten Empfängers und des Thermostats/ der Fernbedienung gesteuert.
Dieses Thermostat eignet sich auch besonders für Gastronomie,Hotellerie, oder allgemein öffentlich zugängliche beheizte Keramik: Die Fernbedienung und damit die Steuerung obliegt alleinig dem Besitzer und der Montageaufwand/ die Montagezeit ist bei diesem Typ der Temperatursteuerung am geringsten.

Symbol kbelgebunden CeraManus

Der Vorteil dieser kabelgebundenen Steuerung ist die Vielzahl an verschiedenen Thermostat-Designs und die Möglichkeit immer auf eine Smarthome-Steuerung umstellen zu können.

Die kabelgebunden Steuerung ist die gängigste Methode eine Wärme-Wand, oder beheizte Sitzfläche zu bedienen.

Die Bedienung per Smartphone ist hier zwar nicht möglich, aber Sie machen mit der Wahl dieser Option keine Einbußen im Bezug auf den Funktionsumfang. Sie können Ihre beheizte Sitzbank und Wärme-Wand ganz einfach so programmieren, dass sich die Keramik automatisch erwärmt. Die Heizphasen können Sie zu jeder Uhrzeit an jedem Wochentag selbst programmieren, aber auch hier unterstützen wir Sie gerne.

Kachelofen & Heizkörper Verkleidungen

 

Die besondere Art der Gestaltung: Möchte man nicht nur warme Luft (= Kovektionsheizung/ Standard Heizkörper), sondern einen warmen Raum bietet sich eine Infrarot-Heizung aus Keramik hervorragend an.

Traditionell im Wohnraum an Öfen und dank modernen Verfahren auch als Kachelofenverkleidung für verputzte Kachelöfen und als Heizkörper-Verkleidung eignet sich unser Rohstoff Ton besonders gut, denn durch dieses natürliche Material ergeben sich gleich mehrere besondere Vorteile:

 

Energiesparend

Die elektrisch oder konventionell zugeführte Wärme wird nicht mehr hauptsächlich an die Luft, sondern in Form von Wärme-Strahlung (Infrarot-Strahlung) abgegeben. Dadurch ist es auch nach dem Lüften nicht sofort kalt, besonders zu Pandemie Zeiten ein enormer Vorteil. Die Wärme wird an den Raum (Möbel, Wände etc.) abgegeben und zusätzlich im Speicherkern unserer Heizelemente gespeichert.

Wärme-Strahlung verteilt sich im Raum deutlich besser und lässt es daher zu, dass der Raum im Vergleich zu einem konventionell beheizten Raum um 2°C weniger beheizt werden muss. Dieser positive Effekt von Wandheizungen in Verbindung mit Wärme-Strahlung ist lange bekannt und durch mehrere Studien belegt.

 

Gesundheit

Auch alltäglich trägt unsere Heizkörper-Verkleidung zum gesunden Raumklima bei: Durch weniger Konvektion (bedeutet „Umwälzen von Luft") wird automatisch auch kein Staub im Raum aufgwirbelt, der so in die Atemwege gelangt. Wärme-Strahlung sorgt zudem für ein entspannendes Umfeld.

 

Kachelofen Atmosphäre

Der schönste Aspekt und der entscheidende Vorteil einer Heizkörper-Verkleidung aus Keramik und Keramik-Heizungen generell ist die Wärme zum Anfassen und Wohlfühlen: Echte Kachelofen-Atmosphäre

 

 

 

 

Welche Optionen bieten wir an?

 

Sie können unsere Keramik in vielen Bereichen einsetzen, da wir den Aufbau je nach Verwendungsart anpassen und die Montage optimieren können.

 

Einige Beispiele für die Verwendung unserer Keramik haben wir folgend kurz zusammengefasst:

 

Kacheln als Verkleidung an bestehenden Heizkörpern

 

Sie haben einen Heizkörper und möchten die Optik und Haptik aufwerten? Auch hier können wir unsere Kacheln durch ein spezielles Stegsystem schon in der Produktion optimieren und die Montage der fertigen Heizkörper-Verkleidung aus Keramik auf einen Werktag begrenzen. Minimaler Aufwand bei Ihnen vor Ort zeichnen unser System zur Verkleidung von Heizkörpern mit oder ohne Fensterbank aus.

Trotz der minimalen Montagedauer haben SIe im Vorfeld die Möglichkeit Form, Glasur und Oberfläche Ihrer Keramik zu gestalten und passgenau Ihren Vorstellungen anzupassen.

Ein Beispiel für die Verwendung als Heizkörper Verkleidung ist im oberen Bereich schön zu sehen. Die handbemalten Kacheln mit floralem Dekor bringen die Natürlichkeit unserer Materialien und die angenehme Wärmestrahlung auch optisch zur Geltung.

Kacheln als Verkleidung an bestehenden verputzten Kachelöfen

Sie haben bereits einen Kachelofen, der aber nur über verputzte Oberflächen Wärme abgibt? Dann können wir Ihnen unsere Kacheln als flache Platten anbieten, die auch nachträglich noch auf der Oberfläche des verputzten Ofens angebracht werden können, damit auch Ihre Wohlfühl-Oase zum echten KACHELofen wird.

Einzelne Zierelemente und Kacheln können ebenso verwirklicht werden, wie die gesamte Oberflächengestaltung aus Keramik mit Ofensimsen, Faustwärmern und vielen weiteren Ornamenten. Viele Möglichkeiten können Sie direkt an einem unserer Musteröfen in unserer Ausstellung, oder auf unserer Website www.leutschacher.de betrachten.

Ofenkacheln an teilverputzten Kachelöfen

Beim Neubau eines Kachelofens empfehlen wir immer den unbeheizten Zustand zu beachten. Bei einem komplett verputzten Ofen entsteht im Sommer oft der Eindruck einer weißen Wand mit Loch. Damit dieser Eindruck nicht entsteht braucht es oft nur wenige Elemente um den gesamten Ofen aufzuwerten und zu personalisieren: Klassische Ofensimse oder Kacheln an teilverputzten Oberflächen schaffen sofort einen neuen Gesamteindruck und der Ofen strahlt Gemütlichkeit aus. Folgend im Landhausstil in Grün glasiert ist die Kombination von verputzten Flächen mit Keramikkacheln sehr schön zu sehen und der Verzicht auf Keramik nach dem ersten Blick unverzichtbar.

Sprechen SIe uns an, wir informieren Sie gerne über eine individuelle Keramik-Heizung bei Ihnen vor Ort.

Kontaktieren Sie uns gerne. Wir senden Ihnen bei Bedarf auch Muster und Zeichnungen zu. Wählen Sie ganz einfach im untenstehenden Drop-Down Menü die Kategorie aus und senden uns diese anschließend direkt über das Formular. Wir melden uns anschließend völlig unverbindlich mit Auskunft und Informationen bei Ihnen.

Name*
E-Mail*
Land
Stadt
Adresse
Ihr Feld
Ihr Feld
Wie haben Sie uns gefunden?
Worum geht es?*
Nachricht
Anhänge