Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Manufaktur geben. Getreu der Wortherkunft werden die Entscheidenden Arbeitsschritte per Hand durchgeführt und nicht nur abschließend per Hand verpackt, o. Ä. (wie es leider oft der Fall ist wenn große Produktionen die Bezeichnung „Manufaktur" der Glaubhaftigkeit berauben). Die von uns genutzte Werkstätte verfügt über mehrere Brennöfen, wir stellen unsere Masse selbst her, bringen diese in die gewünschte Form, glasieren die Stücke anschließend und brennen unsere Keramiken selbst.
Vom Design bis zum fertigen Produkt nehmen wir alle Arbeitsschritte selbst vor und haben so natürlich Einfluss auf alles, was Ihren Wunsch betreffen könnte.
Masseaufbereitung der Manufaktur
Unsere Arbeit an Ihrer Keramik beginnt immer mit dem Mischen der geeigneten Masse. Entscheidend sind für uns Reinheit, Stabilität und Wärmeaufnahme/ Wärmeabgabe des Tons.
Hierfür mischen wir verschiedene Tonsorten und natürliche Zusätze (zum Beispiel Schamotte) mit Wasser, sodass wir die Masse auch immer noch weiter an spezielle Anforderungen angleichen können. So garantieren wir ein qualitativ hochwertiges Endprodukt.
Formerei der Werkstatt
Brennöfen
Ist das meiste enthaltene Wasser entwichen, wird die Keramik zum ersten Mal gebrannt. Hierbei verbinden sich die einzelnen Partikel der Masse irreversibel und das Stück erlangt seine Stabilität. Organische Stoffe und Verunreinigungen verbrennen bei über 900°C und zurück bleibt die reine, weisse Keramik.
CeraManus Keramik kühlt nach jedem Brand über mehrere Tage auf Zimmertemperatur herunter (hier im Brennofen: Kacheln und Simse für einen Kachelofen).
Glasurauftrag
Im Anschluss kann mit dem Glasieren begonnen werden. Wir veredeln die Keramik mit einer hauchdünnen Schicht aus Glas. Diese wird als Pulver, schwimmend in Wasser, gleichmäßig über das Werkstück geschüttet. Sobald die Keramik das Wasser aufgesogen hat, verbleibt eine Schicht aus Pulver - das ist unsere eigentliche Glasurmischung. Selbstverständlich aus eigenem Haus.
Qualitätskontrolle
Bereits vor dem zweiten Weltkrieg ging die Familie Leutschacher (ehemals Königbauer) diesem Kunsthandwerk nach und produziert seitdem hochwertige Keramik.
Erlerntes Wissen, gefertigte Modelle und Fähigkeiten wurden über Generationen hinweg weitergegeben und verfeinert. Bei CeraManus werden hochwertige Keramiken aller Art von Hand produziert. Bei uns steht immer der Wunsch des Kunden im Vordergrund und durch unsere traditionelle Vorgehensweise in der Fertigung, verbunden mit viel Handarbeit, können wir diesem im besten Sinne gerecht werden.
Mit ursprünglichem Betrieb in der Landeshauptstadt München verlegte sich der Firmensitz - durch Bombeneinschläge gezwungen. In Grafing-Bahnhof, zwischen München und Rosenheim, war der ideale Standort gefunden. Seither hat jede Keramik der Familie Leutschacher Ihren Ursprung hier im Münchner Süden.